Wenn Sie Ihren Urlaub in Rota verbringen, empfehlen wir Ihnen, einen Tag für einen Besuch in Cádiz zu reservieren.
Von Rota nach Cádiz können Sie einen wunderschönen Ausflug per Katamaran unternehmen.
Sie werden sich in die Stadt mit ihren Straßen, Bars, Tavernen, Plätzen, Stränden und ihrer Geschichte, und vor allem in den Lebensstil und den Humor ihrer Bewohner
verlieben.
Ein perfekter Tagesausflug. Cádiz war die erste phönizische Ansiedlung auf der Iberischen Halbinsel. Als gut dreitausend Jahre alte Stadt tauchen jedes Mal, wenn etwas gebaut oder restauriert werden soll, Überreste der Phönizier oder Römer auf, die die Bauarbeiten zum Stocken
bringen.
Cádiz war außerdem der erste kommerzielle Seehafen der Kolonialzeit und wurde auch
als „Habana Chica“ (Klein-Havanna) bezeichnet.
Machen Sie sich eine Vorstellung von dieser Stadt: vom Alter gezeichnet und von
authentischem Charme.
Eine Stadt mit einer ganz eigenen Seele.
Sie liegt auf einer Landzunge, vom Meer umarmt drängt sich hier alles auf engstem Raum.
Um wieder auf den Ausflug zurückzukommen…
Von Rota aus können Sie einen Katamaran nehmen, der Sie in 35 Minuten zum Hafen von Cádiz bringt, der im Herzen der Stadt liegt, in „Cadi Cadi“, wie man hier zu sagen pflegt. In diesem Link können Sie den Fahrplan einsehen; beachten Sie bitte, dass er je nach Jahreszeit variiert. Der Preis beträgt 5,25 € pro Person und Fahrt ; Sie können allerdings eine Karte für 1,60 € lösen, mit der es günstiger ist, falls Sie mit mehreren Personen fahren.
Von unseren Apartments in der Calle San Francisco sind Sie zu Fuß in 10 Minuten am Kai. Falls Sie mit dem Auto fahren, können Sie direkt am Kai parken, was im Winter kostenlos, im Sommer allerdings kostenpflichtig ist.
Katamaran
Die Fahrt ist wunderschön und sehr unterhaltsam. Bei der Abfahrt aus Rota haben Sie die Möglichkeit, beeindruckende Schiffe des amerikanischen und spanischen Militärs zu beobachten, da die Strecke am gesamten amerikanischen Stützpunkt vorbeiführt.
Bei Ihrer Ankunft in Cádiz werden Sie von der beeindruckenden Kathedrale der Stadt mit
ihrer goldenen Kuppel begrüßt.
In der Stadt
Einfach durch die Stadt zu schlendern, sich in ihren Gassen und Vierteln zu verlieren, Tapas und ein Bierchen zu genießen, und das alles begleitet von den Stimmen ihrer Bewohner, ist ohne Zweifel ein Erlebnis.
Von der Kathedrale aus können Sie auf der Strandpromenade die Stadt umrunden und kommen zum Plaza de España, wo sich das Denkmal der ersten spanischen Verfassung („La Pepa“) befindet. Auf dem Weg dorthin kommen sie an verschiedenen „Baluartes“ vorbei (alte Wachtürme, die der Verteidigung der Stadt dienten) und am Castillo de San Sebastián, das direkt am Meer liegt. Obwohl es geschlossen ist, lohnt es sich, bis zum Burgtor zu gehen, die Aussicht ist beeindruckend. Mit dem Besuch des Balneario am Strand „La Caleta“ (den Sonnenuntergang von hieraus sollte man sich nicht entgehen lassen), des Baums de la Mora, des Castillos de Santa Catalina, des Parks Genovés, der Punta de la Candelaria und der Mauern von San Carlos endet der Stadtrundgang am Plaza de España.
Sehenswertes in Cádiz
Wenn Ihnen ein Stadtrundgang zu lang ist, können Sie die verschiedenen Sehenswürdigkeiten auch direkt ansteuern.
Wenn Sie das Boot verlassen, können Sie zuerst den Plaza San Juan de Dios besuchen. Der Platz wurde im 16. Jahrhundert erbaut und war das Hauptzentrum des kolonialen Handels. Begleitet von Springbrunnen und erfrischenden Wasserstrahlen kommen Sie zum beeindruckenden Rathausgebäude und dem ehemaligen Krankenhaus San Juan de Dios.
Wasserspiele Plaza San Juan de Dios Rathaus von Cádiz
Nach einem kurzen Fußweg kommt man auf den Platz der Kathedrale von Cádiz mit ihrer majestätischen Goldkuppel und den glänzenden Kacheln. Sie ist das symbolträchtigste Bauwerk der Stadt. Ihr Bau begann im Jahr 1722 und dauerte 116 Jahre, daher zeichnet sich ihre Architektur durch eine Mischung verschiedener Baustile wie Barock und Neoklassizismus aus.
Wir empfehlen, das Innere der Kathedrale mit ihrer Krypta zu besichtigen, sowie den Torre de Poniente, einen ihrer Glockentürme, zu besteigen. Der Ausblick auf die Stadt von dort aus ist beeindruckend. Der Eintritt beträgt nur 6,00 €, für Studenten gibt es eine
Ermäßigung.
Wenn Sie der lilanen Linie auf dem Boden folgen, kommen Sie auf den Plaza de Las Flores, wo sich der Markt von Cádiz (mercado de abastos) befindet. Es ist der geeignetste Ort, um die Einheimischen in Aktion zu erleben sowie die besten lokalen
Produkte, wie z.B. den Fisch aus der Bucht von Cádiz, zu kaufen. Die vor einigen Jahren erfolgte Umstrukturierung des Marktes hat ermöglicht, dass die Stände mit neuen Bars koexistieren, was dem Markt Leben und Aktivität verleiht.
Plaza de las Flores
In der Nähe des Marktes liegt ein wenig versteckt der Torre Tavira, einer der 134 Aussichtstürme der Stadt. Es handelt sich um den höchsten Wachturm der Altstadt von Cádiz, der am zweithäufigst besuchte Ort der Stadt. Dort dringt man nicht nur in das Cádiz
des 18. Jahrhundert ein, Epoche eines blühenden Handels, sondern kann auch die Cámara Oscura besuchen, einen dunklen Raum, in dem auf weißem Tuch die schönsten Ansichten der Stadt in Echtzeit zu bewundern sind.
Es ist beeindruckend!
Man sieht, wie sich die Wäsche auf den Dachterrassen im Ost- oder Westwind wiegt, sieht Menschen die Straße überqueren oder an den Tischen vor den Bars sitzen.
Erstaunlich!
Für mehr Information besuchen Sie die Webseite https://www.torretavira.com/ .
Der Eintritt kostet nur 6,00 €.
Wenn Sie oberhalb des Wassers des Atlantiks spazieren möchten, sollten Sie unbedingt das Castillo de San Sebastián besuchen. Der klassischen Überlieferung zufolge befand sich der phönizische Tempel des Kronos hier auf dieser Insel. Sein Name geht auf eine Kapelle zurück, die venezianische Seeleute errichteten, die hier eine Pestepidemie überstanden, von der ihr Schiff heimgesucht worden war. Heutzutage beherbergt sie den Leuchtturm der Stadt und ist Veranstaltungsort für Konzerte und Events.
Im Schutze des Castillo de San Sebastián und des Castillo de Santa Catalina kann man am schönsten städischen Strand der Welt baden, der Playa de La Caleta.
An dieser kleinen Bucht, umgeben von Burgen, dem alten Balneario und unzähligen kleinen Booten, sollte man unbedingt Halt machen.
Wenn Sie Entspannung im Schatten und in der Frische der Natur suchen, besuchen Sie den Parque Genovés. Er grenzt an den Atlantik und ist nur 100 m vom Castillo de Santa Catalina entfernt. In ihm findet man verschiedenste Pflanzenarten aus der ganzen Welt, kleine Monumente, eine Höhle, einen kleinen Wasserfall und einen künstlich angelegten See.
Von Platz zu Platz durch Cádiz
Durch die engen Gassen und über die Plätze zu bummeln, ist die beste Art, sich wie ein Einheimischer zu fühlen. Von der Kathedrale gelangt man auf den Plaza de las Flores. Man sollte auch den Plaza Tío de la Tiza suchen sowie Plaza San Antonio, Plaza Palillero, Plaza Mina, Plaza del Mentidero, Plaza del Teatro Falla, Plaza San Francisco, Plaza de la Candelaria etc. (es gibt keine festgelegte Abfolge; stellen Sie sich ihre persönliche Route nach ihrem Interesse und mit Gelassenheit zusammen – in Cádiz ist alles in der Nähe!)
Die genannten Plätze sind fast alle im Barrio de la Viña, das authentischste Viertel von Cádiz, wo man den besten Karnaval der Welt erleben kann – zumindest den lustigsten und talentiertesten.
Die Kathedrale befindet sich im „Barrio del Pópulo“, das römische Viertel, das als ältestes der Stadt gilt.
Sie können ebenfalls die kleinen Kirchen und Kapellen besuchen, die auf Ihrem Weg liegen.
Jetzt geht’s zum Tapaessen
In der Nähe des Strandes Playa de La Caleta befindet sich „Casa Manteca“, eine authentische und besondere Tapa-Bar. Im Restaurant „El Faro“, dem Leuchtturm von Cádiz, gibt es die weltbesten Krabben-Tortillas. Außerdem empfehlenswert das Restaurant „La Curiosidad de Mauro“ (Calle Veedor nº 10), die „Taberna la Manzanilla“ (Calle Feduchy nº19) , Bar „Sopranis“ (C/Amaya nº1), abgesehen von vielen anderen; auf allen Plätzen gibt es unzählige Bars, jede hat etwas Besonderes zu bieten.
Orte, an denen kleine Live-Konzerte stattfinden
Einige Beispiele: „La Central Lechera“, Café Teatro „Pay Pay“, „Baluarte de La Candelaria“, Peña Flamenca „La Perla de Cádiz“ und Peña Flamenca „Enrique El Mellizo“.
Konsultieren Sie die aktuellen Veranstaltungskalender und Uhrzeiten, da sie einem ständigen Wechsel unterliegen.
Unverzichtbar in Cádiz:
Der Sonnenuntergang am Strand „La Caleta“, ein Aperitiv auf dem Markt „Mercado de Abasto Plaza de las Flores“, wo man auch die exquisiten lokalen Süßigkeiten probieren kann. Alles andere überlassen Sie der Improvisation, die Teil des hiesigen Lebens ist.
Für Lesebegeisterte empfehlen wir das Buchladencafé „La Clandestina“ (Calle José del Toro nº23); auf der Plaza San Francisco finden sie außerdem Secondhandbuchläden.
Vom Plaza de San Juan de Dios, wo sich das Rathaus befindet, kennzeichnen auf den Boden gezeichnete, verschiedenfarbige Linien einzelne Routen durch die Stadt, allerdings sind sie aktuell nicht mehr so gut zu unterscheiden.
Hier der Link des „Patronato de Turismo de Cádiz“ (Fremdenverkehrsamt von Cádiz) mit verschiedenen Routen und Angeboten in der Provinz:
http://www.cadizturismo.com/publicaciones/4-paseos-por-cadiz.
Wir hoffen, dass Ihnen Cádiz und seine Einwohner gefallen werden, Sie sich an jedem archäologischen und architektonischen Detail erfreuen können, sein Licht und seine Farben genießen…
Cádiz ist voller Überraschungen.
Und Rota hat etwas, das keine andere Stadt der Provinz besitzt:
Die beste Aussicht auf Cádiz!